Spezielle Schmerztherapie
und FA für Neurochirurgie
Dr. med. Dirk Lympius

Leider ist zurzeit eine Aufnahme von Neupatienten nur mit langen Wartezeiten über eine Warteliste möglich (Stand 03/25). 
Wir sind telefonisch erreichbar: 
Mo, Di, Do, Fr jeweils von 9-12 Uhr 
Montag, Dienstag und Donnerstag von 14-16 Uhr
Mittwoch nur für Terminpatienten erreichbar und geöffnet, bitte klingeln (keine Rezeptabholung möglich)
Falls Sie uns telefonisch nicht erreichen, nutzen Sie bitte das Kontaktformular auf dieser Homepage.
Termine nur nach Vereinbarung
Die Praxis ist geschlossen:
31.03.25 + 02.05.25
07.5. - 12.5.25, 30.05.25
Praxis: Kleine Paaschburg 12, 25524 Itzehoe
zur Orientierung: Wenn Sie auf dem Berliner Platz stehen schauen Sie in Richtung Nord-Ost, zwischen einer Bar (rechts) und einer Fahrschule (links) sehen Sie in Verlängerung ein altes weißes Haus (Praxis).
Parkplatzhinweise finden Sie unter Kontakt!

Öffnungszeiten:
Montag: 8:30 – 12:00 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag: 8:30 – 12:00 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch: nur Terminpat.
Donnerstag: 8:30 – 12:00 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 8:30 – 12:00 Uhr
und n. Vereinbarung

Ihre Schmerztherapie-Praxis im Norden

Ich freue mich, Ihnen in Itzehoe eine Praxis anbieten zu können, in der ich als spezieller Schmerztherapeut Patienten mit chronischen Schmerzsyndromen behandle. Dabei verfolge ich ein ganzheitliches Therapiekonzept. Mein Schwerpunkt als Neurochirurg gilt dabei dem Bewegungsapparat.
 
Zu den Schmerzsyndromen zählen z. B. Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Fibromyalgie, neuropathische Schmerzen, Tumorschmerzen, Kopfschmerzen, etc..

Neben der Behandlung von chronischen Schmerzsyndromen (gesetzlich und privat) biete ich als Neurochirurg für spezielle neurochirurgische Fragen/Therapien der Wirbelsäule (z. B. OP-Indikationen, Zweitmeinung, Fragen zu OP-Verfahren, konservative Therapie, etc.) auch eine Sprechstunde für Privatpatienten und Selbstzahler nach Terminvereinbarung an.

Chronische Schmerzen

Wir alle wissen wie sich Schmerzen anfühlen. Neben dem schmerzhaften Gefühl sind wir auch häufig durch den Schmerz zusätzlich in unserer Bewegung und insgesamt in unserer Lebensqualität deutlich eingeschränkt. Handelt es sich dabei um akute Schmerzen, die eventuell durch einen Unfall entstanden sind, können wir nach einer kurzen Heilungsphase wieder mit einer Schmerzfreiheit rechnen.
Handelt es sich jedoch um chronische Schmerzen, wird der Heilungsverlauf deutlich schwieriger und langwieriger. Für diesen Fall gibt es den speziellen Schmerztherapeuten, der sich auf die Behandlung von chronischen Schmerzen spezialisiert hat.
Chronische Schmerzen brennen sich in das „Schmerzgedächtnis“ ein und können dort fortbestehen. Dabei kann die Ursache schon längst beseitigt sein oder es handelt sich um weiterhin bestehende krankhafte Veränderungen im Körper. In den meisten Fällen hat die chronische Schmerzkrankheit viele Ursachen. Es besteht dabei auch ein sehr enges Verhältnis von Körper und Seele oder Streßsituationen. Letztendlich führt dies zu einer eigenständigen Erkrankung, der chronischen Schmerzkrankheit.
Die Therapie von chronischen Schmerzen ist sehr vielfältig. Daher ist es sehr wichtig, diese Schmerzkrankheit multimodal, also durch eine kombinierte Therapie durch Hinzuziehen mehrerer Fachdisziplinen, zu behandeln.

Es wäre vermessen zu sagen, dass ein Schmerztherapeut Schmerzen, die schon seit Jahren bestehen, einfach komplett beseitigen kann. Ziel ist es vielmehr, die Schmerzen deutlich zu reduzieren. Und zwar auf ein Maß, dass das Leben wieder lebenswert erscheinen lässt.
Voraussetzung dafür ist die enge Zusammenarbeit zwischen Patient und Schmerztherapeut. Dabei ist es sehr wichtig, dass der Patient offen für die Therapievorschläge ist und Motivation zur Eigeninitiative mitbringt. Nur durch diese Kombination kann ein Erfolg erzielt werden.

Als spezieller Schmerztherapeut ist es wichtig, sich genügend Zeit für den Patienten zu nehmen, um alle Faktoren zu beleuchten, die Ursache oder „Mitursache“ des Schmerzes sein könnten. Durch meine eigene Praxis habe ich die Möglichkeit, mir die Zeit zu nehmen, die der Patient benötigt.
Hier finden Sie uns:
Share by: